Newsletter » Sondernewsletter 2019 | Visa-Umfrage

Sondernewsletter Umfrage zu Visa-Ablehnungen

Deutschlandweite Umfrage zu Visa-Ablehnungen,
initiiert vom Internationalen Theaterinstitut - Zentrum Deutschland (ITI)

2017 muss die Theatergruppe KiNiNso Koncepts aus Nigeria ihr Gastspiel beim Kinder- und Jugendtheaterfestival Starke Stücke in Hessen absagen; 2018 erhalten die Tänzer*innen des Ensembles Les pieds dans la mare von der Elfenbeinküste keine Visa; 2019 müssen zwei von vier Künstler*innen aus Ägypten für Aufführungen im Rahmen der von Szenenwechsel geförderten Kooperation in Hannover zuhause bleiben …
Einzelfälle oder System? Das kann nicht beantwortet werden, da es bisher keine systematische statistische Erfassung der Ablehnungsgründe bei Visaanträgen gibt. Diese Leerstelle wollen wir füllen und führen dazu eine deutschlandweite Umfrage durch. Über sie soll herausgefunden werden, in welchem Ausmaß der Austausch mit Künstler*innen von Visa-Restriktionen für den Schengenraum betroffen ist.

Möglicherweise waren Sie auch schon in einer internationalen Kooperation davon betroffen, dass Kunstschaffende nicht einreisen konnten? Wir möchten Sie deshalb darum bitten, unsere Umfrage auszufüllen und über Ihre Verteiler weiterzuleiten: https://survey.iti-germany.de/index.php/756296 

Zögern Sie nicht, bei Nachfragen direkt das ITI zu kontaktieren:

a.zagorski(at)iti-germany.de
+49 (0) 30 6110765 - 0