Infoportale » Informationen der EU

Informationen der Europäischen Union

Hier sind Informationsportale und Anlaufstellen gesammelt (in alphabetischer Reihenfolge), die die Europäische Kommission rund um das Thema Mobilität in der EU zur Verfügung stellt. Es finden sich allgemeine Informationen zur Mobilität, Hinweise zu Leben und Arbeiten in anderen Mitgliedstaaten, zu spezifischen Themen wie bspw. Sozialrecht, Arbeit, Aufenthalt sowie zu Behörden und Problemlösungsagenturen etc.

Creative Europe Desks

In 38 Ländern Europas wurden Creative Europe Desks eingerichtet, um europäische Initiativen im Bereich audiovisuelle Medien und Kultur sowie die Teilnahme am Programm "Kreatives Europa" zu erleichtern. Sie stellen kostenlose Informationen und Beratung zu Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen des Programms "Kreatives Europa", Updates zu audiovisuellen und kulturbezogenen Themen auf europäischer Ebene und Unterstützung bei der Vernetzung von Kulturakteuren in verschiedenen Ländern zur Verfügung. Auch helfen sie bei der Suche nach Projektpartnern.

Fokus: Information und Beratung.

EACEA – Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur

Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) ist von der Europäischen Kommission mit der Umsetzung von (Förder-)Programmen und Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur, Audiovisuelles, Sport, Bürgerschaft und Freiwilligentätigkeit betraut.
Die Website bietet einen Überblick über Fördermöglichkeiten in den genannten Bereichen. Es finden sich detaillierte Informationen bspw. zu den Programmen Kreatives Europe, Erasmus+, Europa für Bürgerinnen und Bürger etc. 

Fokus: Information und Beratung, Förderung.

EURES. Das Europäische Portal zur Beruflichen Mobilität

EURES ist ein Informationsportal zur beruflichen Mobilität in der EU. Das Portal bietet Orientierung zu Leben und Arbeiten in allen EU-Ländern, es werden Informationen für die Stellensuche sowie für Arbeitgeber*innen bereitgestellt. Auch Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind aufgeführt. 

Fokus: Information, Arbeit, Aus- und Weiterbildung.


Europäische Kommission – Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration

Auf der Website werden Information zur Koordinierung der Sozialversicherungssysteme in der EU, zur sozialen Eingliederung und Sicherheit, zum Thema Arbeiten in einem anderen EU-Land sowie zu Rechten am Arbeitsplatz angeboten. Ebenso finden sich Informationen zu einzelnen EU-Ländern: zu Ansprüchen auf Rentenzahlungen, Arbeitslosenunterstützung, Familienleistungen sowie zu sonstigen Sozialleistungen.

Fokus: Information, Arbeit, Sozialversicherung.

Ihr Europa und Europa für Sie – Beratung

Die Website Ihr Europa bietet Informationen zu den Grundrechten der EU-Bürger*innen sowie zur Umsetzung der Rechte in den einzelnen Ländern. Die Themen Ausbildung und Arbeit, Wohnsitzformalitäten, Gesundheit, Familie und viele mehr werden erläutert.

Das Team unabhängiger Rechtssachverständiger von Europa für Sie – Beratung berät in individuellen Fällen zu EU-Rechtsvorschriften und Verbraucherschutzfragen.

Fokus: Information und Beratung, EU-Recht und -Administration.


Kultur-Expertengruppen der EU-Kommission

Die EU-Kommission, der Europäische Rat und das Europäische Parlament nehmen die Unterstützung von Expertengruppen wahr, um neue Regelungen des europäischen Rechtes und politische Initiativen vorzubereiten, um die Umsetzung bestehender Rechte und Programme sowie die Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten und den Lobbygruppen zu koordinieren. Auf dem Portal finden sich zu jeder Expertengruppe nützliche Informationen wie federführende Stelle, Mitglieder, Auftrag, Aufgaben etc.
Aktuell bestehen folgende ständige Kultur-Expertengruppen:
European Archives Group (EAG)
Commission expert group on cultural heritage (Cultural Heritage Forum)
Expert Group on Digital Cultural Heritage and Europeana
Cinema Expert Group
Commission expert group on the return of cultural objects
Contact Committee: Audiovisual Media Services Directive

Fokus: Information

Learning Opportunities and Qualifications in Europe (PLOTEUS)

Das Portal bietet eine Information- und Linksammlungen zu Lernangeboten und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der EU. Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Datenbanken zu Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie zu Kursen in der Erwachsenenbildung werden berücksichtigt. Zusätzlich werden Länderinformationen (z.B. zu rechtlichen Rahmenbedingungen für Studium und Arbeit, zu Lebenshaltungskosten, Unterkünften, zu Steuern und Sozialbeiträgen) angeboten. 

Fokus: Information, Aus -und Weiterbildung.

SOLVIT

SOLVIT hilft, wenn Rechte als EU-Bürger*in oder von Unternehmen von den Behörden eines anderen EU-Landes verletzt werden. Bereiche, in denen geholfen werden kann, sind bspw. Anerkennung der Berufsqualifikation, Erstattung der Mehrwertsteuer, Visa und Aufenthaltsrechte etc. SOLVIT ist ein kostenloser Online-Dienst der nationalen Behörden in allen EU-Ländern sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen.

Fokus: Information und Beratung, EU-Administration.